Die CDU Vorpommern-Greifswald stellt sich vor
Dem CDU-Kreisverband Vorpommern-Greifswald, 2011 hervorgegangen aus den Kreisverbänden Greifswald, Ostvorpommern und Uecker-Randow, gehören knapp 900 Mitglieder an. In Vorpommern-Greifswald sind wir damit die Nummer 1 unter allen Parteien. Unter den CDU-Kreisverbänden in Mecklenburg-Vorpommern nehmen wir Platz zwei ein. Kreisvorsitzender ist Franz-Robert Liskow, MdL. Im Landesvorstand der CDU M-V werden unsere Interessen durch Dr. Sascha Ott als stellvertretenden Landesvorsitzenden sowie von Franz-Robert Liskow, Jeannette von Busse und Marco Gemballa als Beisitzer vertreten.
Unser CDU- Kreisverband gliedert sich in 35 Orts-, Stadt-, und Gemeindeverbände. Neben der Arbeit für die CDU engagieren sich unsere Mitglieder auch in den CDU-Vereinigungen. Junge Union, Senioren Union, Frauen Union und kommunalpolitische Vereinigung sind mit ihrem Engagement eine große Bereicherung für die CDU in Vorpommern-Greifswald.
Seit Juni 2018 stellen wir mit Michael Sack, der mit 80 % die Stichwahl gewann, den neuen Landrat von Vorpommern-Greifswald. Im Kreistag und einer Vielzahl von Stadt- und Gemeindevertretungen stellt die CDU die stärkste Fraktion. Egbert Liskow, Beate Schlupp, Matthias Manthei und Franz-Robert Liskow vertreten die Interessen unserer Heimat im Schweriner Landtag, Angela Merkel und Philipp Amthor als direkt gewählte Abgeordnete im Bundestag in Berlin.
Die Mitarbeit eines jeden Mitglieds, seine Hinweise und Vorschläge sowie Anregungen und Kritik sind uns willkommen. Dies entspricht einem lebendigen Demokratieverständnis, so wie wir es uns vorstellen. Und kaum ein Landes- oder Bundesparteitag vergeht, an dem wir nicht mit sorgfältig erarbeiteten Anträgen dabei sind.
Neugierig geworden?
Der Kreisvorstand stellt sich vor
Aufgaben: Der Kreisvorstand führt die Geschäfte des Kreisverbandes. Er ist an die Beschlüsse des Kreisparteitages gebunden. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Kreisverbandes erfolgt durch den Kreisvorsitzenden, die stellvertretenden Kreisvorsitzenden oder den Kreisschatzmeister, und zwar jeweils durch zwei von ihnen gemeinsam.